 |
WEG-Reform
2020
„Steine statt Brot“ - Gebrauchsregelungen und Nutzungsrechte
weiter
>>
|
|
 |
Renovierung
bei Vertragsende
Weil das Zeit, Mühe und Geld kostet, ist die Durchführung
von Renovierungsarbeiten bei Vertragsende besonders streitig.
weiter >>
|
|
 |
Notbremse
bei „Laubunfall“
Gemeinden übertragen die Pflicht, Laub zu entfernen, auf
die Anlieger. Das geht aber nur „im Rahmen des zumutbaren“.
weiter >>
|
|
 |
Nachbarrecht:
Yoga - im reinen Wohngebiet?
Eigentümerin E beantragt die Nutzungsänderung und Genehmigung
zum Umbau eines Kellers in einen Yoga-Unterrichtsraum.
weiter
>>
|
|
|
Corona
und Miete:
Maskenpflicht und Pflicht zur Hygieneprophylaxe im Mehrfamilienhaus?
weiter >>
|
|
 |
Informationen
zum Datenschutz:
Alle
Formulare und Informationen für Sie zum Download >>
|
|
 |
Stromtankstelle:
„Count down“
Bis zum Jahr 2030 sollen insgesamt 1 Million elektrische Schnellladestationen
(Stromtankstellen) realisiert werden.
weiter
>>
|
|
 |
Mietkündigung
wegen „explosives“
Mieter M kauft nicht zugelassene Feuerwerkskörper
(sog. „Polenböller“), erhöht ihre Gefährlichkeit
und will sie im Garten des Mehrfamilienhauses zünden.
weiter
>>
|
|
 |
Jetzt neu:
Beratungsfilme
Haus & Grund Niedersachsen bietet einen neuen Service: kurze,
interessante Beratungsfilme rund um das Thema Corona und Mietrecht.
So sind Sie immer topaktuell informiert.
Aktuell:
Wegerecht
- Rechte und Pflichten >>
Zu
den Videofilmen >>
|
|
 |
WEG: Minderwert
nach Wasserschaden
Es gibt einen Wasserschaden, der sich in den Kellerräumenverteilt.
Die Gemeinschaft wählt die günstige Reparatur. Die Differenz
zwischen teurer und günstiger Alternative fordern die Eigentümer
als merkantilen Minderwert von der Versicherung.
weiter >>
|
|
 |
News /
Presse
weitere Meldungen >>
|
|
|